mein Konzept priorisiert 4 Bereiche:
1. Sicherheit
oberste Priorität meiner Arbeit ist die Sicherheit Deiner Site, Das fängt damit an, daß die Domain grundsätzlich selbst gehostet werden muss, also von Dir oder von mir. Das hat den Hintergrund, daß Weiterleitungen unter Umständen angreifbar sein können und es auch ein Risiko für mich birgt, fremdgehostete Sites zu bauen. Bei manchen Billighostern kommt es vor, daß bei einem einzigen Zahlungsverzug der Vertrag gekündigt und die Domain sofort freigegeben wird. Dann ist die Domain – das Herzstück der Site – plötzlich weg und die ganze Arbeit wird auf Anfang zurückgeworfen. Das kann bei mir, ich hoste bei strato.de oder hostinger.de definitiv nicht passieren, ich kontrolliere bei allen meinen Websites alles von der Domain über die Web-Server, die E-Mail-Server, bis hin zur WordPress-Site und allen Plugins.
Alle Zugänge/Logins, auch die für Dich, sind durch komplexen Passwortschutz geschützt, um zu verhindern, daß Unbefugte Zutritt erlangen oder die Zugänge gehackt werden. Eure Passwörter könnt Ihr selbstverständlich selbst wählen, aber diese müssen komplexe Vorgaben erfüllen.
Alle Seiten und Subdomains sind grundsätzlich mit kompletter SSL-Zertifikat-Verschlüsselung und https://-Zwang ausgestattet, das ist mittlerweile das Maß der Dinge, es erhöht den Schutz vor Angreifern und damit die Sicherheit enorm. Die Notwendigkeit von Subdomains sollte gut überlegt werden, da sie in manchen Hosting-Paketen eigens per SSL abgesichert werden müssen und dadurch zusätzliche Kosten verursachen. In der Regel kommt man auch ohne Subdomains aus.
Beim Einsatz von Kontaktformularen und Zulassen von Kommentaren, z. B. auf Blog-Seiten ist es sehr wichtig, diese vor SPAM und BOTs zu schützen, entweder durch Captcha oder durch Datenbankabgleich, dafür gibt es diverse Möglichkeiten und Plugins. Das ist eine einfache und sehr wirkungsvolle Option, die jeder nutzen sollte.
2. Stabilität
Stabilität heißt Erreichbarkeit und hohe Funktionalität der Seite, auch bei hohen Zugriffszahlen. Das ist DER Grund, weshalb ich ausschließlich bei strato.de und hostinger.de hoste. Meine verschiedenen Server betreibe ich bei Strato. Strato ist einer der größten Hostinganbieter Deutschlands und betreibt alle Server in zwei Rechenzentren in Deutschland. Strato unterliegt dadurch der strengen deutschen DSGVO und als Zusatz-Plus werden diese Rechenzentren seit 2008 ausschließlich mit 100% Ökostrom betrieben.
3. Performance
WordPress ist ein großartiges CMS mit fast unbegrenzten Möglichkeiten. Das macht es aber umfangreich und etwas behäbig, die Grundperformance ist also noch nicht optimal. Ein erster wichtiger Punkt für die Performance ist die Datenbank, in der die Site liegt. Ich verwende im Moment die aktuellste Version von MariaDB 10.11 als Datenbank-System, das ist schlanker und performt besser als eine MySQL-Datenbank. Und auch WordPress wäre nicht WordPress, wenn es für bessere Performance nicht integrierte Lösungen in Form von Plugins gäbe, ganz viele sogar. So lassen sich hochgeladene Medien, wie Bilder und Videos in Größe und Datenvolumen automatisch optimieren, Verschiedenste Cache lassen sich aktivieren um die Seitenladezeiten zu verkürzen, CSS- und JavaSkript-Anpassungen lassen sich minimieren und integrieren und noch einiges mehr. Durch diese vielen kleinen Hebel wird WordPress richtig flott.
4. Bedienbarkeit
Meine Aufgabe ist die Erstellung, die Sicherheit und die Funktionalität der Sites. Dazu gehört auch regelmäßiges BackUp der Sites und Updates von WordPress und aller Plugins. Die Inhalte der Sites sind Deine Aufgabe, ob es Bilder, Texte, Videos, Beiträge, Termine, Events, Links oder sonst irgendetwas ist, das muss von Dir zur Erstellung der Sites geliefert und dann gepflegt und aktuell gehalten werden. Damit Du das machen kannst, erstelle ich für Dich einen oder mehrere Zugänge mit den entsprechenden Rechten und zeige Dir ausführlich, wie das geht. Diese Schulung ist kostenlos, funktioniert persönlich, per Video-Konferenz oder auch per TeamViewer und dauert maximal eine Stunde.